Netzwerk mit Pi-hole sauber halten

Steffen hat vor einem Jahr erklärt, wie man sein Netzwerk mit Unterstützung von Pi-hole sauber hält.

kaffeeringe.de: Pi-hole filtert den Scheiß aus dem Netz

Ich habe mir ein Raspbian Lite installiert und eingerichtet. Ich bin im System eingeloggt und mache mich zu Root.

pi@raspberry:~ $ sudo -s

Ich erstelle das Verzeichniss pihole.

root@raspberry:/home/pi# mkdir pihole

Ich wechsle in das Verzeichniss pihole.

root@raspberry:/home/pi# cd pihole/

Ich lade Pi-hole in das aktuelle Verzeichniss herunter

root@raspberry:/home/pi/pihole# wget -O basic-install.sh https://install.pi-hole.net

Nun starte ich das Installationsskript

root@raspberry:/home/pi/pihole# bash basic-install.sh

Wenn das Skript beendet ist, ist Pi-hole installiert.

Nun trägt man die IP des Raspberry Pi in seinem Router als DNS-Server ein. Ab jetzt filtert Pi-hole alle im Netzwerk aufgerufenen Webseiten.

Pi-hole updaten

Auch bei Pi-hole muss man Updates einspielen. Im Frontend von Pi-hole wird angezeigt wenn Updates zur Verfügung stehen.

Wenn das der Fall ist, geht man wieder in das Verzeichnis pihole und führt den Update-Befehl aus.

root@raspberry:/home/pi/pihole# pihole -up

Arch Linux chrooten

Ich beziehe mich auf die Arch Linux Installationsanleitung von wiki.archlinux.de Systemverschlüsselung mit dm-crypt.

Wenn meine Arch Linux Installation aus irgend einen Grund nicht mehr booten möchte, versuche ich sie von einen Installationstick per chroot zu reparieren.

Ich boote von meinem Arch Linux Installationstick und arbeite in der Konsole.

Ich lade das deutsche Tastatur-Layout.

root@archiso ~ # loadkeys de-latin1

Ich entschlüssele die Festplatte in meinem Rechner.

root@archiso ~ # cryptsetup luksOpen /dev/sda2 lvm

Ich mounte die Partitionen der Festplatte in das Live-System.

root@archiso ~ # mount /dev/mapper/main-root /mnt
root@archiso ~ # mount /dev/mapper/main-home /mnt/home
root@archiso ~ # mount /dev/sda1 /mnt/boot

Jetzt wechsele ich in die chroot-Umgebung.

root@archiso ~ # arch-chroot /mnt

Nun kann ich mit Befehlen auf dem installierten System arbeiten. Wenn ich fertig bin verlasse ich die chroot-Umgebung.

[root@archiso /] / # exit

Ich hänge die Partitionen aus.

 root@archiso ~ # umount /mnt/boot
root@archiso ~ # #umount /mnt/home

Ich starte den Rechner neu.

root@archiso ~ #  reboot

Bei OpenStreetMap mitmachen!

Du kennst OpenStreetMap nicht? Dann schau doch mal in die FAQ von OSM rein.

Ich bin 2009 durch die Fernsehreportage Die Reise des Pinguins auf OpenStreetMap aufmerksam geworden. Seit dem beschäftige ich mich mit OSM und nutze dafür verschiedene Programme.

JOSM (Java OpenStreetMap Editor)

Mit dem JOSM kann man alle Features in der OpenStreetMap editieren. Es lohnt sich sehr, sich in diesen Editor einzuarbeiten. OpenStreetMap hat ein sehr gutes Wiki, in welchem alles sehr ausführlich erklärt wird.

OsmAnd (App für mobile Geräte)

Auf meinem Smartphone nutze ich die Karten von OpenStreetMap zur Navigation mit der App OsmAnd.

StreetComplete (Android App)

Vor kurzem bin ich auf die App StreetComplete aufmerksam geworden. Mit dieser App kann ich unterwegs Aufgaben für OpenStreetMap lösen.

Einen Speedtest in der Konsole ausführen

Wenn ich mit meinem Ubuntu-System die Geschwindigkeit meines Internetanschlusses testen möchte, so muss ich dafür keine Website besuchen.

Ich installiere mir aus der Paketverwaltung das Paket speedtest-cli.

sudo apt install speedtest-cli

Nun kann ich den Speedtest in meiner Konsole oder im Terminal mit dem folgenden Befehl starten.

speedtest-cli

Chemnitzer Linux-Tage 2019

Dieses Jahr konnte ich leider nicht bei den CLT2019 dabei sein. Ich habe aber einige Live-Video-Streams am heimischen PC verfolgt.

Samstag, 16. März 2019

  • Weiß ich, was auf meinem Server ausgeführt wird?
  • Linux-Überblick für Einsteiger

Samstag, 17. März 2019

  • »Intelligente Geräte« – Wer kontrolliert das Smart Home?

Vielleicht treffen wir uns nächstes Jahr wieder in Chemnitz.

Micro vom Headset nicht aktiv

Gestern konnte mich mein Gesprächspartner in Mumble nicht hören. Ich kontrollierte meine Einstellungen in PulseAudio und im Alsamixer. Alles korrekt, aber warum ist mein Micro vom Headset nicht aktiv?
Nach einer Weile klickte ich dann auf das Lautsprechersymbol in meiner Xfce Leiste.

Xfce Panel Lautsprecher
Xfce Panel Lautsprecher

Hier fand ich das Problem. Meine Micro war hier ausgeschaltet. Ich setzte den Schalter auf AN. Nun kann ich wieder mumbeln.

Wegpunkte aus dem Garmin eTrex auslesen

Im Jahr 2010 hatte ich mir ein Garmin eTrex Legend HCx gekauft um an der OpenStreetMap mitarbeiten zu können. Mit meinem Garmin zeichne ich seitdem Tracks und Wegpunkte auf, um sie später an meinem PC weiter verarbeiten zu können.

Für den Datentransfer zwischen PC und dem Garmin GPS-Gerät benutze ich das Programm Gebabbel.

Gebabbel
Gebabbel

Mit Gebabble lade ich die gespeicherten Wegpunkte vom Garmin eTrex Legend HCx auf meinen PC.

Gebabbel mit Auswahlmenü
Gebabbel

Nun befindet sich die Datei GarminWegpunkt.gpx auf meinem PC. In der Datei befindet sich auch der von mir mit dem Garmin-Gerät erstellte Wegpunkt Brief.

Ich lade nun die Datei GarminWegpunkt.gpx in das Programm JOSM. Dort sehe ich nun den Punkt Brief. Brief ist für der Hinweis, dass ich an diesen GPS-Koordinaten einen Briefkasten markiert habe.

Java OpenStreetMap Editor
Java OpenStreetMap Editor

Nun setze ich einen Punkt an die Stelle von Brief und ergänze die weiteren Daten für Briefkasten in JOSM.