Die Bash-History löschen

Mit der „Hoch“- und „Runter“-Taste läßt es sich durch den Verlauf der Bash blättern. Hat man versehentlich ein Passwort im falschen Moment in die Bash eingegebn, so bleibt es in der Bash-History nachschlagbar.
In dieser Situation kommt schnell der Wunsch auf, den Verlauf der Bash zu löschen.
Und das geht so:

history -c

Nun kann man sich wieder beim durchblättern des Bash-Verlaufs über die Schulter schauen lassen. 🙂

Conky in den Autostart packen

Damit Conky nach einem Reboot auf dem Desktop erscheint muss eine Datei im Verzeichniss ~.config/ im Home-Verzeichniss angelegt werden. Die Datei heißt conky.desktop.

cd .config/
mkdir autostart
cd autostart/

Die conky.desktop mit nano anlegen mit dem folgendem Text füllen und abspeichern.

nano conky.desktop


[Desktop Entry]

Encoding=UTF-8

Version=0.9.4

Type=Application

Name=conky

Comment=

Exec=conky -p 10

StartupNotify=false

Terminal=false

Hidden=false

Nach dem Neustarten des Systems erscheint die Ausgabe meiner .conkyrc auf dem Desktop.

Flackern in Screencasts mit Compiz und recordMyDesktop

Ich habe gestern meinen ersten Screencast Mein Desktop mit Ubuntu 16.04 erstellt und auf YouTube veröffentlicht. Im nach hinein ist mir aufgefallen das es zum Bildflackern kommt, wenn ich den 3 D-Würfel drehe.
Die Ursache liegt in den Einstellungen des NVIDIA X Server’s.

Open GL -NVIDIA
NVIDIA x Server Settings

In den Einstellungen X Screen 0 ⇒ OpenGL Settings muss das Häkchen bei Allow Flipping entfernt werden.