Chemnitzer Linux-Tage 2022

Auch in diesem Jahr finden die Chemnitzer Linux-Tage „nur“ online statt.  Das diesjährige Motto lautet: Voll verteilt

Das Vortragsprogramm gibt es in diesem Jahr auch als App für Android.

Ich konnte mich bisher noch nicht für einen Vortrag entscheiden, der mich interresiert. Ich werde viel im Freien, in der Natur, sein. Mit dem Vortragsprogramm als App in der Hosentasche, kann ich mich ja auch unterwegs zu den #CLT2022 dazuschalten.

Ich hatte dann doch noch Zeit im CLT-Adventure verbracht.

CLT-Adventure 2022
(virtuelles) Hörsaalgebäude der TU Chemnitz

Diodon auf der GNOME Shell

Zu einem modernen Desktop gehört für mich auch eine funktionierende Zwischenablage dazu. In Xfce schalte ich immer die hauseigene Zwischenablage ein, denn nicht jede Zwischenablage funktioniert mit jedem Desktop gleich gut.

Nun arbeite ich seit einigen Tagen das erste Mal mit der GNOME Shell. Nach einem kurzen Versuch mit Clipit, hatte ich schnell bemerkt, dass die GNOME Shell das Diodon mag. Also installierte ich mir das Diodon.

sudo apt-get install diodon

Diodon fügt sich perfekt in die GNOME Shell ein. Ich habe dies unter Ubuntu 21.10 „Impish Indri“ vollzogen.

Den Alsamixer nicht vergessen

In den letzten Tagen hatte ich Probleme mit der Tonausgabe auf meinem Desktop-PC mit Xubuntu 20.04. Es kam zu elektrischen Störgeräuschen bei der Wiedergabe vom Ton über die Lautsprecher und meinem Headset. Die Wiedergabe vom Ton war auch Zeit verzögert. PulseAudio funktionierte korrekt. Ich wusste mir nicht mehr zu helfen: Also stöberte ich ein wenig im Forum und im Wiki von ubuntuusers.de herum. Dann fiel mir ein, dass ich den Alsamixer noch nicht geprüft hatte.

Alsamixer v1..2.2
Alsamixer v1..2.2

Hier zeigte sich die Ursache für mein bestehendes Problem. Im Alsamixer war unter dem Reiter Aufnahme der Pegel bis über die Hälfte hochgezogen. Ich setzte nun den Pegel auf Null und mein Soundproblem war damit beseitigt.
Im Wiki zu PulseAudio ist der Hinweis zu finden: PulseAudio ersetzt ALSA nicht.
Wenn ich also mal wieder Soundprobleme habe schaue ich mir gleich PulseAudio und ALSA an.

Hallo ubuntuusers Planet!

Das Ikhayateam von ubuntuusers.de hat mein Blog im Planet aufgenommen. Vielen Dank für die Ehre.
Mein Name ist Andreas und ich nutze Ubuntu GNU/Linux seit 2005 auf meinen Computern. In der Linux-Community bin ich auch als waldstepper bekannt.

Ich schreibe unregelmäßig über Meine Erfahrungen mit Linux in meinem Blog. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen meiner Artikel.

PDF-Dateien unter Linux aus der Shell heraus komprimieren

Heute stand ich vor der Aufgabe Dokumente im PDF Format zu verkleinern, um sie per Internet versenden zu können. Ich bin im Blog von Chris fündig geworden.

Den folgenden Befehl habe ich in der Konsole genutzt.

gs -sDEVICE=pdfwrite -dCompatibilityLevel=1.4 -dPDFSETTINGS=/ebook -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=output1.pdf seite1.pdf

Dabei ist seite1.pdf mein Input-File und output1.pdf das Output-File.
Meine PDF Dateien konnte ich so von 4,4 MiB auf 149,0 KiB komprimieren. Eine Qualitätsverschlechterung in der Ansicht der komptimierten PDF’s im PDF-Reader konnte ich danach nicht feststellen.

Chemnitzer Linux-Tage 2021

Die Chemnitzer Linux-Tage werden am 13. und 14. März nur virtuell stattfinden. Das diesjährige Motto lautet: Mach es einfach! anders.

Ich habe mir Vorträge ausgewählt, die ich mir anhören werde.

Samstag, 13. März 2021

  • Ubuntu Community: Es bleibt alles anders!
  • Knoppix 9.2
  • tmux – Terminal Multiplexer

Sonntag, 14. März 2021

  • MySQL Best Practices -10 Schritte zur optimierten Datenbank!
  • Verhindern von Malware-Ausbreitung in Datennetzen
  • Raus aus dem Messenger-Chaos und ab in die Matrix
  • Zwei Faktoren für einen sicheren Server, Teil zwei

Ich hoffe das wir uns nächstes Jahr zu den CLT wieder in Chemnitz treffen können. Denn das Schönste an den Chemnitzer Linux-Tagen ist für mich, dass ich mich mit Linux Usern aus ganz Europa persönlich treffen kann.

Die Vorträge sind für mich dabei nur eine nette Ergänzung.

Raspbian: Microsoft Repository auskommentieren

Bei meinem letzten Update von Raspbian wurde ungefragt ein Microsoft Repository eingerichtet.

Ich habe die Quelle erstmal über die Datei vscode.list auskommentiert.

sudo nano /etc/apt/sources.list.d/vscode.list

#deb [arch=amd64,arm64,armhf] http://packages.microsoft.com/repos/code stable main

Friendica auf Debian 10 Buster installieren

Ich habe mir Friendica auf meinem Debian 10 Server installiert. Friendica ist Mein soziales Netzwerk. Als Power-User hoste ich mir wichtige Dinge selbst und so auch mein soziales Netzwerk.

Den Apachen installieren

Ich werwende den Apache als Webserver im Internet.

sudo apt install apache2

Ein Let’s Encrypt-Zertifikat einrichten

Das Let’s Encrypt-Paket für den Apache installieren

sudo apt install python-certbot-apache

Danach wird der Client gestartet.

sudo certbot --apache

Hierbei arbeitet man die Installationsroutine durch. Die möglichen Eingaben sind 1,2,Y oder N. Die entsprechende Domain ist anzugeben und man tippt eine valide Mail-Adresse ein und bestätigt die zukünftige Weiterleitung der Anfragen auf SSL. Das so erstellte Zertifikat liegt im Verzeichnis /etc/letsencrypt/live/domain.tld/.

Virtual Hosts konfigurieren

Ich erstelle mir in /etc/apache2/sites-available die Datei friendica-ssl.conf mit folgendem Inhalt.

 # PORT 443 SSL CONFIG
# *******************



DocumentRoot /var/www/html/friendica/
ServerName example.com
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

<Directory "/var/www/html/friendica/">
Options +Includes
Options +FollowSymLinks -Indexes
AllowOverride All


Include      /etc/letsencrypt/options-ssl-apache.conf
SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/example.com/fullchain.pem
SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/example.com/privkey.pem




# PORT 80 REDIRECT CONFIG
# ***********************


        ServerName example.com
        ServerAdmin webmaster@localhost
        DocumentRoot /var/www/html/friendica/
        
        Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
        AllowOverride All
        Require all granted
        
        ErrorLog /var/log/apache2/error.log
        LogLevel warn
        CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
        ServerSignature On
RewriteEngine on
#RewriteCond %{SERVER_NAME} =example.com
#RewriteRule ^ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [END,NE,R=permanent]
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/\.well-known/acme-challenge
    RewriteRule ^/(.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301;L,NE]

 

Die Zeile AllowOverride All sorgt dafür das der Apache die .htaccess Datei auswertet.

Nun wird der neuer Virtual Host aktiviert.

 sudo a2ensite friendica-ssl.conf 

Datenbank anlegen

Ich verwende MariaDB

sudo apt install mariadb-server

Während der Installation wird das Passwort für den User root angezeigt. Dieses sollte man sich notieren und speichern.

root@server# mysql -u root
mysql> CREATE DATABASE friendica;
mysql> CREATE USER 'friend' IDENTIFIED BY 'tollespasswort';
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
mysql> quit

Hat man Probleme die Datenbank zu nutzen, sollte man den Artikel root-Login-Problem mit MariaDB im Kofler Blog durchlesen.


Mailserver Exim

Mailserver exim4 installieren.

sudo apt install exim4-daemon-light

exim4 konfigurieren

sudo dpkg-reconfigure exim4-config

siehe für Details auf gambaru.de Nur versenden: Mailserver mit Debian und Exim.


Installation der nötigen Pakete für Friendica

Es werden PHP-Pakete und ein git Paket installiert. Mit git wird später Friendica von der Projektseite in das Verzeichniss des Webservers geklont.

sudo apt install php7.3 php7.3-curl php7.3-gd php7.3-mysql php7.3-xml php-mbstring php7.3-imagick git-core

Installieren von Friendica und den Addons

root@server# cd /var/www/html
git clone -b stable https://github.com/friendica/friendica.git
cd friendica
cp .htacces-dist .htaccess
root@server /var/www/html/friendica 
git clone https://github.com/friendica/friendica-addons.git addon

Setzen der Rechte

root@server# chown user:www-data /var/www/html/friendica/view/smarty3
root@server# chmod g+w /var/www/html/friendica/view/smarty3

Cronjob einrichten

Damit nun Friendica immer bei den Nachrichten auf dem neuesten Stand ist, sollte noch ein Cronjob, alle 5 Minuten, eingerichtet werden.

root@server:~# sudo -u www-data crontab -e
*/5 * * * * cd /var/www/html/friendica/; /usr/bin/php bin/worker.php

Fazit

So in etwa verlief meine Installation von Friendica. Der Artikel soll einen ungefähren Eindruck vermitteln, welche Schritte zur Installation von Friendica notwendig sind. Es ist jedoch keine copy and paste Anleitung.

Bei der Installation sollte auch der eigene Kopf benutzt werden.

Viel Spaß mit Friendica.